Die Quick MOVE Komponenten
Führungsbahn
Die Geraden-Segmente und Kurven-Segmente bestehen aus stranggepresstem, eloxiertem Aluminiumprofil.
Die Kurven-Segmente haben einen Radius von 300 mm und sind beliebig gestaltbar.
Züge und Antrieb
Die Züge bestehen aus einer beliebigen Anzahl an Wagen, die durch Gelenkstangen verbunden sind.
Ein sogenannter Mitnehmer sorgt für die Verzahnung mit dem Antriebszahnriemen und dafür, dass der Zug gezogen oder geschoben wird.
Transporteinheit (Werkstückträger)
An die Wagen wird die Transporteinheit (Werkstückträger) montiert, die je nach Anwendungsgebiet individuell gestaltbar ist.
Es kann pro Wagen, im Abstand von 200mm, eine Transporteinheit montiert werden.Wählen Sie Ihre individuelle Transporteinheit:
- Fest montierte Boxen, für manuelle Beladung oder die Bestückung durch Roboter
- Entnehmbare Boxen, für das Be- und Entladen im Durchlauf
- Haken, zum Aufhängen Ihrer Ware
- Transporteinheit mit Ablagefläche, für sperrige Ware
Be- und Entladestationen
Manuelle Be- und Entladung, Bestückung durch einen Roboter
oder Aufgabe und Abnahme im Durchlauf, von Rollenbahn, Gurtförderer & Co.
- Entscheiden Sie Anzahl und Art der Be- und Entladestationen vollkommen individuell
- Planen Sie die Geschwindigkeiten der Be- und Entladung an jeder Station individuell, mit unseren Zügen sind diese taktungebunden
- Mit Quick MOVE werden Leerbehälter einfach automatisch zurückgeführt
Steuerung
Die Steuerung von Quick MOVE erfolgt mittels einer einfachen und modular aufgebauten
SPS-Programmierung, die individuell erweitert und angepasst werden kann.
Modularer Aufbau des Fördersystems
Das modulare System ermöglicht eine schnelle und kostengünstige Montage.
Dank der Standardbauteile kann jede gewünschte Streckenführung ohne Sonderteile umgesetzt werden.
Das 3D-Fördersystem ist jederzeit flexibel erweiterbar. Änderungen der Förderstrecke sind durch die modulare Bauweise auch nachträglich sehr einfach möglich.
Weichen
Mittels Weichen kann die Flexibilität des Warentransports noch erweitert werden.
Die Transporteinheiten (Werkstückträger) eines Zuges können an beliebigen Stellen von Hand oder automatisch be- oder entladen werden.
Außerdem können Züge auf "Nebenstrecken" geparkt werden. Damit können durch beliebige Gestaltung und Anzahl der Nebenstrecken "Marktplätze" oder Lagerplätze in das Fördersystem integriert werden.
![]()